Digitaler Tunnel
Projekt: Digitaler Tunnel Auftraggeber: ASFINAG Anlagenstandort: Österreich
Erfolgreiche Partnerschaft für die Zukunft des Tunnelbetriebs: evon entwickelt digitalen Tunnel für ASFiNAG
Mit Beginn des Jahres 2025 wurde die evon GmbH von der ASFiNAG beauftragt, eine innovative Softwarelösung für den sogenannten "digitalen Tunnel" zu entwickeln. Ziel dieses zukunftsweisenden Projekts ist es, die Testzeiten in Tunnelanlagen erheblich zu reduzieren und so Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Durch den Einsatz modernster Technologien soll die ASFiNAG künftig Automatiktests effizienter und weitgehend im Vorfeld durchführen können – ohne den realen Tunnelbetrieb ständig zu beeinflussen.
Digitale Innovation auf Basis von evon XAMControl
Der digitale Tunnel basiert auf der bewährten Softwareplattform evon XAMControl und bietet eine intuitive Web-Visualisierung. Die einfache Bedienbarkeit stellt sicher, dass sowohl die ASFiNAG als auch externe Prüfunternehmen die Anwendung effizient nutzen können.
Die Software ermöglicht eine realitätsnahe Simulation von Tunnelanlagen, indem sie verschiedene Anlagenteile wie Brandmelder, Notrufanlagen oder Türöffnungen virtuell auslöst und deren Reaktionen testet. Die Signale dieser Komponenten werden über das OPC-UA-Protokoll an die lokalen Steuereinheiten (LStE) sowie den Tunnelkopfrechner (TuKo) übertragen. Gleichzeitig werden Befehle an Aktoren wie Ampeln, Lüftungssysteme oder Beleuchtungseinrichtungen gesendet und deren Rückmeldungen erfasst. Dadurch können alle Funktionen umfassend getestet und in der Visualisierung des Tunnelerrichters realitätsnah dargestellt werden.
Standardisierte Schnittstellen für eine einfache Integration
Eine der Kernanforderungen war eine standardisierte Anbindung an jede Tunnelanlage. Dies wird durch den Einsatz des OPC-UA-Protokolls sowie die Nutzung des ASFiNAG-Objektkatalogs gewährleistet.
Der Objektkatalog definiert alle relevanten Anlagenkomponenten und Daten, wodurch eine einfache und flexible Konfiguration neuer Tunnelanlagen ohne zusätzliche Programmierkenntnisse möglich ist. Diese Standardisierung ermöglicht eine effiziente Integration und erleichtert den laufenden Betrieb sowie zukünftige Erweiterungen.
Erfolgsfaktoren und langfristige Vorteile
Mit einer geplanten Umsetzung bis Mai 2026 setzt dieses Projekt neue Maßstäbe in der digitalen Tunnelüberwachung. Der digitale Tunnel bietet nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern sorgt auch für mehr Effizienz, Sicherheit und eine optimierte Wartung.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Reduzierte Testzeiten durch simulationsbasierte Automatiktests
- Intuitive Web-Visualisierung für einfache Bedienung
- Standardisierte Anbindung durch Nutzung des ASFiNAG-Objektkatalogs
- Einfache Konfiguration neuer Tunnelanlagen ohne Programmieraufwand
- Langfristige Wartung und Lifecycle-Sicherung für die nächsten 10 Jahre
Mit diesem innovativen Projekt setzt evon neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Tunnelüberwachung und unterstreicht ihre Rolle als verlässlicher Partner für smarte Automatisierungslösungen.
Kontakt

Mehr zu den evon Verkehrsmanagement-Projekten?
Gleich Formular ausfüllen oder Daniel Seewald anrufen!